Kindliche Entwicklungsstörungen
Für das Auftreten kindlicher Entwicklungsstörungen gibt es unterschiedliche Ursachen:
• Sauerstoffmangel unter der Geburt
• Enzymatische Defekte
• Genetische Defkete
• Embryonale Fehlbildungen
Bei allen diesen Störungen kommt es zu einer verzögerten Reifung des Gehirns. Hierbei können die modernen Verfahren der Naturheilkunde und der Akupunktur begleitend zur etablierten Schulmedizin gute Dienste leisten.
Insbesondere die sogenannte Implantat-Akupunktur hat hierbei den stärksten Einfluss auf eine gesunde Nachreifung des zentralen Nervensystems (Gehirnfunktion).
Weitere Informationen für die Methode der Implantat-Akupunktur bei frühkindlichen Entwicklungsstörungen finden Sie → hier